Geschichte
Eine kleine Zahl junger Musiker traf sich im Frühjahr 1957 bei Herrn Wirth I, um über die Gründung einer Blaskapelle zu diskutieren. Es waren vorwiegend Bläser, welche vorher schon von Herrn Ernst Gilcher aus Odenbach unterrichtet wurden. Man kam überein, dass Herr Wirth mit dem Musiker Wilhelm Engel aus Adenbach Kontakt aufnehmen sollte. Herr Engel konnte als Ausbilder und Dirigent gewonnen werden.
Man begann sofort mit der Arbeit, womit sich Herr Engel sehr viel Mühe machte. Fritz Mattern leitete als erster Vorsitzender die Geschicke des Vereins. Bereits im darauffolgenden Jahr trat man mit dem ersten Konzert an die Öffentlichkeit. Im vollbesetzten Saal Hofmann konnte die kleine Gruppe ihre Zuhörer so begeistern, dass Zugaben erforderlich wurden. Es musizierten unter der Leitung von Herrn Wilhelm Engel:
Karl Wirth II, Hans Grosch, Helmut Schneider, Herbert Eschmann, Günter Schick, Herr Engel aus Reipoltskirchen aushilfsweise, Reiner Mader, Karl Weichel, Fritz Mattern, Günter Wirth, Otto Eckel und Otto Schäfer.
In den folgenden Jahren war die Kapelle bei vielerlei Veranstaltungen und eigenen Konzerten tätig. Ein voller Erfolg wurde das unter dem 1.Vorsitzenden Helmut Schneider im Jahre 1965 veranstaltete 1.Große Musikfest. Die Zeit der bis dahin fast immer leeren Kassen war vorbei.
Nachdem die Zahl der Aktiven mittlerweile auf zwanzig angewachsen war, entschloss man sich 1966 einen Verein zu gründen, wobei eine stattliche Anzahl passiver Mitglieder aufgenommen wurde.
Zurzeit besteht der MVO aus 34 aktiven Musiker/innen und ca.70 passiven Mitgliedern. Die Aktiven kommen aus 13 Nachbarorten. Immer wieder mussten in den vergangenen Jahren Rückschläge hingenommen werden, die aber immer wieder zum Wohle des Vereins gemeistert wurden. Die Suche nach Dirigenten. Vereinsführung und Proberaum erwies sich teilweise nicht einfach. Trotz allem besteht der MVO aus einem guten Klangkörper, der bestrebt Ist, attraktive und abwechslungsreiche Blasmusik zu vermitteln. In Bezug auf Nachwuchs ist der Verein immer bestrebt junge Musiker/innen auszubilden.
Heute ist der Musikverein aus dem dörflichen Geschehen nicht mehr wegzudenken und mit ein Kulturträger in unserem Musikantenland.

Filmausschnitte Maimarkt Odenbach (1960er Jahre)